Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tipp Neu
SCHWALBE  Fahrradschlauch 12 Zoll AV 45/45

SCHWALBE Fahrradschlauch 12 Zoll AV 45/45

Grösse 12 1/2 Zoll  62-203 Schwalbe Fahrradschlauch 12 1/2 Zoll 45/45 Autoventil, das Ventil ist 45 Grad abgewinkelt und steht 45 Grad zur Laufrichtung. Häufiger Einsatz in Kinderfahrzeuge oder Kinderwägen, da das Aufpumpen durch das 45/45 Grad Ventil erleichtert wird.

Regulärer Preis: 8,90 €
Tipp Neu
SCHWALBE  Fahrradschlauch 12Zoll (47/62-203)  AV 90/90

SCHWALBE Fahrradschlauch 12Zoll (47/62-203) AV 90/90

Grösse 12 1/2 Zoll  62-203 Schwalbe Fahrradschlauch 12 1/2 Zoll 90/90 Autoventil, das Ventil ist 90 Grad abgewinkelt und steht 90 Grad zur Laufrichtung. Häufiger Einsatz in Kinderfahrzeuge oder Kinderwägen, da das Aufpumpen durch das 90/90 Grad Ventil erleichtert wird.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll

Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll

Welches ist das beste Ventil? Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet. Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist. Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst. Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall. Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil. Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen. Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen. Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Reifenheber 3er Set

Schwalbe Reifenheber 3er Set

Leichtes Spiel beim Reifenwechsel. Die neue Form und Oberfläche des Reifenhebers macht die Montage und Demontage eines Reifens noch angenehmer. Sowohl für die Hand als auch für den Reifen!  Besonders hilfreich ist der neue Reifenheber bei schwierigen Montagevorgängen. Du kannst ihn auf der Felge einclipsen und damit den bereits montierten Bereich des Reifenwulstes fixieren. Dieser rutscht dann nicht mehr heraus während du den letzten Abschnitt über die Felge hebelst.Die Farbe blau ist ein Warenzeichen von PARKTOOL für Fahrradwerkzeuge und wird unter Lizenz genutzt.

Regulärer Preis: 4,99 €