Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll

Produktinformationen "Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll"

Welches ist das beste Ventil?

Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.

Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.

Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.

Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.

Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.

Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.

Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.

Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Produktgalerie überspringen

Bereifung Schwalbe

Neu
Schwalbe Reifenheber 3er Set
Schwalbe Reifenheber 3er Set

Leichtes Spiel beim Reifenwechsel. Die neue Form und Oberfläche des Reifenhebers macht die Montage und Demontage eines Reifens noch angenehmer. Sowohl für die Hand als auch für den Reifen!  Besonders hilfreich ist der neue Reifenheber bei schwierigen Montagevorgängen. Du kannst ihn auf der Felge einclipsen und damit den bereits montierten Bereich des Reifenwulstes fixieren. Dieser rutscht dann nicht mehr heraus während du den letzten Abschnitt über die Felge hebelst.Die Farbe blau ist ein Warenzeichen von PARKTOOL für Fahrradwerkzeuge und wird unter Lizenz genutzt.

Regulärer Preis: 4,99 €
Neu
Schwalbe HP Felgenklebeband (Paar)
Schwalbe HP Felgenklebeband (Paar)

HP GEWEBEBAND~ Selbstklebendes Hochdruck-Gewebefelgenband. Aus hochwertigem Polyester; somit sehrleicht u. dabei äußerst druckbeständig. Der spezifische Kleber verhindert ein Verrutschenauch bei starker Belastung u. hohen Temperaturen.

Regulärer Preis: 6,50 €
Tipp Neu
SCHWALBE Montagehilfe Easy Fit 50 ml
SCHWALBE Montagehilfe Easy Fit 50 ml

Mit der praktischen Schwammdose lässt sich die Flüssigkeit sehr leicht auf den Reifenwulst auftragen,  Beim Aufpumpen gleitet der Reifen dann leicht auf die richtige Position auf der Felge. Nach 10 Minuten verflüchtigt sich die Flüssigkeit vollständig.

Regulärer Preis: 6,95 €
Neu
Schwalbe Doc Blue Pannenschutzflüssigkeit
Schwalbe Doc Blue Pannenschutzflüssigkeit

Bestens für die Tubeless Konversion geeignet. Produziert von Stan’s NoTubes! Natürlich auch zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz für Fahrradschläuche, Schlauchreifen und normale Tubeless-Systeme geeignet. 60-ml-Flasche,Anwendung: 60 ml/Reifen (Rennrad 30 ml). Wirkt ca. 2-7 Monate. Trocknet danach zu einem Gummifilm. Kann mehrmals erneuert werden. Nur für Schläuche mit wechselbarem Ventileinsatz. Nicht geeignet für grobe Defekte (Schnitte/Platzer).

Regulärer Preis: 7,99 €
Tipp Neu
SCHWALBE  Fahrradschlauch 12Zoll (47/62-203)  AV 90/90
SCHWALBE Fahrradschlauch 12Zoll (47/62-203) AV 90/90

Grösse 12 1/2 Zoll  62-203 Schwalbe Fahrradschlauch 12 1/2 Zoll 90/90 Autoventil, das Ventil ist 90 Grad abgewinkelt und steht 90 Grad zur Laufrichtung. Häufiger Einsatz in Kinderfahrzeuge oder Kinderwägen, da das Aufpumpen durch das 90/90 Grad Ventil erleichtert wird.

Regulärer Preis: 8,90 €
Tipp Neu
SCHWALBE  Fahrradschlauch 12 Zoll AV 45/45
SCHWALBE Fahrradschlauch 12 Zoll AV 45/45

Grösse 12 1/2 Zoll  62-203 Schwalbe Fahrradschlauch 12 1/2 Zoll 45/45 Autoventil, das Ventil ist 45 Grad abgewinkelt und steht 45 Grad zur Laufrichtung. Häufiger Einsatz in Kinderfahrzeuge oder Kinderwägen, da das Aufpumpen durch das 45/45 Grad Ventil erleichtert wird.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 17 28 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 17 28 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll

Welches ist das beste Ventil? Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet. Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist. Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst. Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall. Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil. Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen. Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen. Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 10 24 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 10 24 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch #19L 65/75-584/622 27,5/28/29 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch #19L 65/75-584/622 27,5/28/29 Zoll

Welches ist das beste Ventil? Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet. Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist. Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst. Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall. Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil. Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen. Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen. Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: Ab 9,90 €
Tipp Neu
SCHWALBE Fahrradreifen Black Jack HS407 Drahtreifen
SCHWALBE Fahrradreifen Black Jack HS407 Drahtreifen

Ein wirkliches Allround-Talent: Der BLACK JACK macht bei allen Einsätzen eine gute Figur. Mit einer 50-EPI-Karkasse (EPI bedeutet „Ends per Inch“) und einem Kevlar-Gürtel (K-Guard) ist für guten Pannenschutz gesorgt. Durch die LiteSkin-Technologie ist die Seitenwand besonders leicht und dünn. Der Reifen besitzt gleichzeitig einen hochdruckstabilen Kern. • MTB-Allround-Reifen • vielseitiges Profil • gute Rolleigenschaften • Schwalbe Basic Compound: Die vielseitige Qualitätsmischung für alle Einsatzbereiche • LiteSkin-Technologie: leichte und dünne Seitenwand, hochdruckstabiler Reifenkern • Ausführung: K-Guard, 50-EPI-Karkasse, Drahtreifen

Regulärer Preis: Ab 17,90 €
Neu
Schwalbe Kid Plus 12 x 1,75 Zoll
Schwalbe Kid Plus 12 x 1,75 Zoll

FÜR DEN KINDERWAGEN und Kinderrad:Mit extrasicherem Pannenschutz (PunctureGuard). Das spezielle Laufflächencompound Black’n Roll hinterlässt keine schwarzen Abriebspuren auf dem Fußboden.

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 47-559(26x1,75)
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 47-559(26x1,75)

Road Cruiser Urban, individuell und dynamisch. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound.URBAN, INDIVIDUELL UND DYNAMISCH. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign und die zahlreichen Farbvarianten für Räder von 12“ bis 28“ Zoll. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound. Ein Gummi, gefertigt mit Polymeren ausschließlich aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen, das so gut ist, dass wir es erstmalig in einem konventionellen Fahrradreifen einsetzen können. Green Compound ist ausschließlich in Reifenversionen mit schwarzer Lauffläche erhältlich.

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 24 Zoll
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 24 Zoll

Trekking und MTB Reifen. Laufruhig auf der Straße, griffig im Gelände, diamantierte Seitenstollen.Optional gibt es den Land Cruiser in Basis-Ausführung. Mit K-Guard Schutzgürtel etwas weniger Pannenschutz, dafür geringeres Gewicht und leichteres Rollen

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 28 Zoll
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 28 Zoll

Trekking und MTB Reifen. Laufruhig auf der Straße, griffig im Gelände, diamantierte Seitenstollen.Optional gibt es den Land Cruiser in Basis-Ausführung. Mit K-Guard Schutzgürtel etwas weniger Pannenschutz, dafür geringeres Gewicht und leichteres Rollen

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 26 Zoll
Schwalbe Fahrradreifen Land Cruiser 26 Zoll

Trekking und MTB Reifen. Laufruhig auf der Straße, griffig im Gelände, diamantierte Seitenstollen.Optional gibt es den Land Cruiser in Basis-Ausführung. Mit K-Guard Schutzgürtel etwas weniger Pannenschutz, dafür geringeres Gewicht und leichteres Rollen

Regulärer Preis: 20,95 €
Neu
Tubeless Ventil
Tubeless Ventil

Produktinfo:Schwalbe`s 2019 überarbeitetes Tubeless-Ventile verhindern jetzt Luftdruckverluste in Verbindung mit Ventilverlängerungen. Ferner bewirkt ein veränderter Innendurchmesser am Ventilfuß, dass Luft- und Dichtmilch deutlich besser durch das Ventil fließen können. Zudem kann jetzt der Ventilfuß jetzt mit einem Inbusschlüssel fester in der Felge montiert werdenund versinkt durch einen verkürzten Konus nocht tiefer in der Bohrung. Mit dem großen O-Ring passt sich das Ventil optimal an verschiedene Felgenkonturen an.

Regulärer Preis: 21,95 €
Neu
Schwalbe TOUGH TOM  26 / 27,5 / 29 Zoll
Schwalbe TOUGH TOM 26 / 27,5 / 29 Zoll

TOP-CHOICE FÜR EINSTEIGER.Bewährtes XC und All Mountain-Profil. Die richtige Wahl für gröbere Trails. Bestens geeignet für das Vorderrad in Kombination z.B. mit Rapid Rob. Ausgeprägte Schulterstollen für prima Seitenhalt.Rapid Rob Artikel Nr. 010-113..

Regulärer Preis: 22,95 €
Neu
Schwalbe RAPID ROB  26 / 27,5 / 29 Zoll
Schwalbe RAPID ROB 26 / 27,5 / 29 Zoll

Der Rapid Rob ist ein ausgezeichneter XC-Reifen und bestens geeignet für Einsteiger.TOP-CHOICE FÜR EINSTEIGER. Ein ausgezeichneter XC-Reifen mit hervorragendem Profildesign und K-Guard Pannenschutz. Bestens geeignet für das Hinterrad in Kombination z.B. mit Tough Tom. Highlight: die Ausführung mit weißen Streifen in der Lauffläche in den Laufradgrößen 26“, 27.5“ und 29“. Das spezielle XC Profil sorgt für geringen Rollwiderstand und niedriges Gewicht.Artikel Nr. TOUGH TOM 010-123..

Regulärer Preis: 22,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 28 Zoll
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 28 Zoll

Road Cruiser Urban, individuell und dynamisch. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound.URBAN, INDIVIDUELL UND DYNAMISCH. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign und die zahlreichen Farbvarianten für Räder von 12“ bis 28“ Zoll. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound. Ein Gummi, gefertigt mit Polymeren ausschließlich aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen, das so gut ist, dass wir es erstmalig in einem konventionellen Fahrradreifen einsetzen können. Green Compound ist ausschließlich in Reifenversionen mit schwarzer Lauffläche erhältlich.

Regulärer Preis: 24,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 47-559(26x1,75)
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 47-559(26x1,75)

Road Cruiser Urban, individuell und dynamisch. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound.URBAN, INDIVIDUELL UND DYNAMISCH. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign und die zahlreichen Farbvarianten für Räder von 12“ bis 28“ Zoll. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound. Ein Gummi, gefertigt mit Polymeren ausschließlich aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen, das so gut ist, dass wir es erstmalig in einem konventionellen Fahrradreifen einsetzen können. Green Compound ist ausschließlich in Reifenversionen mit schwarzer Lauffläche erhältlich.

Regulärer Preis: 24,95 €
Neu
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 28 Zoll
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser 28 Zoll

Road Cruiser Urban, individuell und dynamisch. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound.URBAN, INDIVIDUELL UND DYNAMISCH. Der Road Cruiser besticht durch sein gefälliges Profildesign und die zahlreichen Farbvarianten für Räder von 12“ bis 28“ Zoll. Das herausragende Merkmal des Road Cruiser steckt jedoch in der Lauffläche und heißt Green Compound. Ein Gummi, gefertigt mit Polymeren ausschließlich aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen, das so gut ist, dass wir es erstmalig in einem konventionellen Fahrradreifen einsetzen können. Green Compound ist ausschließlich in Reifenversionen mit schwarzer Lauffläche erhältlich.

Regulärer Preis: 24,95 €
Tipp Neu
SCHWALBE Fahrradreifen Smart Sam 44-622 Reflex
SCHWALBE Fahrradreifen Smart Sam 44-622 Reflex

Reifengröße: 44-622 / 28 x 1,65 Reifengröße .: 28" Reifenart: Drahtreifen Einsatzbereich: All Terrain Farbe: schwarz/schwarz Seitenwand: Lite Skin Gummimischung: Addix Gewicht: 590 g Ausführung: Performance Line Luftdruck in bar: 3,5 bis 5,0 Luftdruck in PSI: 45 bis 70 Karkassendichte: 67 EPI maximale Belastbarkeit: 110 kg Reflexstreifen

Regulärer Preis: 26,90 €