Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SCHWALBE Fahrradreifen Black Jack HS407 Drahtreifen

Produktinformationen "SCHWALBE Fahrradreifen Black Jack HS407 Drahtreifen"

Ein wirkliches Allround-Talent: Der BLACK JACK macht bei allen Einsätzen eine gute Figur. Mit einer 50-EPI-Karkasse (EPI bedeutet „Ends per Inch“) und einem Kevlar-Gürtel (K-Guard) ist für guten Pannenschutz gesorgt. Durch die LiteSkin-Technologie ist die Seitenwand besonders leicht und dünn. Der Reifen besitzt gleichzeitig einen hochdruckstabilen Kern.
• MTB-Allround-Reifen
• vielseitiges Profil
• gute Rolleigenschaften
• Schwalbe Basic Compound: Die vielseitige Qualitätsmischung für alle Einsatzbereiche
• LiteSkin-Technologie: leichte und dünne Seitenwand, hochdruckstabiler Reifenkern
• Ausführung: K-Guard, 50-EPI-Karkasse, Drahtreifen

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Neu
SUPERO Fahrradschlauch 27,5 Zoll
SUPERO Fahrradschlauch 27,5 Zoll

Fahrradschlauch mit Autoventil/Schrader und Sclaverand/Rennventil 40 mm lang , für die Grösse 57/62-584. Einzelverpackung57-584-27,5x2,25  60-584-27,5x2,35  62-584-27,5x2,40 

Regulärer Preis: 6,99 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 7 20 Zoll

Welches ist das beste Ventil? Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet. Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist. Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst. Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall. Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil. Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen. Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen. Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 10 24 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 10 24 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 13 26 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
Schwalbe Fahrradschlauch # 17 28 Zoll
Schwalbe Fahrradschlauch # 17 28 Zoll

Welches ist das beste Ventil?Am Markt haben sich drei verschiedene Systeme etabliert und es ist schwer eine eindeutige Empfehlung zu geben. Es ist wichtig, dass das Ventil zur Felgenbohrung passt und auch eine passende Luftpumpe vorliegt. Entgegen einer häufigen Vermutung gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Lufthaltigkeit mehr. Zumindest bei Schwalbe dichten alle Ventile gut ab und sind hochdruckgeeignet.Das klassische Fahrradventil oder Dunlop-Ventil ist immer noch am weitesten verbreitet. Die meisten Radfahrer sind damit vertraut. Den Ventileinsatz kann man leicht auswechseln und die Luft kann sehr schnell abgelassen werden. Die Montage ist bei einem Schlauch mit Dunlop-Ventil aufwendiger, weil man Ventileinsatz und Überwurfmutter entfernen muss, um das Ventil durch die Ventilbohrung zu stecken. Anpumpen kann man den Schlauch erst, nachdem beides wieder eingesetzt ist.Beim herkömmlichen Dunlop-Ventil ist es nicht möglich den Luftdruck zu messen. Nur beim speziellen Schwalbe Dunlop-Ventil haben wir eine Möglichkeit der Rückkopplung geschaffen, so dass Du den Luftdruck mit dem Airmax-Manometer überprüfen kannst.Früher ließen sich Dunlop-Ventile nur sehr schwergängig pumpen. Das ist heute, aufgrund von moderneren Ventileinsätzen, aber nicht mehr der Fall.Das Sclaverand-Ventil ist schmaler als die anderen Ventile (6 statt 8 mm). Es benötigt eine kleinere Felgenbohrung und ist daher besonders gut für schmale Rennradfelgen geeignet. Es ist ca. 4-5 g leichter als das Auto- und Dunlop-Ventil.Man kann es mit der Rändelmutter manuell verschließen. Vor dem Aufpumpen muss man es aufdrehen, was bei Erstbenutzern häufig auf Probleme stößt. Der dünne Stift an der Oberseite kann sich leicht beim An- und Absetzen der Luftpumpe verbiegen.Vorsicht: Wenn man Schläuche mit Sclaverand-Ventilen in Felgen mit größeren Ventillochbohrungen verwendet, kann das zu einem Ventilabriss führen, denn die Metallkante der Bohrung kann dann den Ventilschaft vom Schlauch abtrennen.Das Auto-Ventil lässt sich sehr leicht an der Tankstelle befüllen. Ältere und sehr einfache Fahrradluftpumpen sind nicht mit dem Auto-Ventil kompatibel.

Regulärer Preis: 8,90 €
Neu
SUPERO Fahrradschlauch 26 Zoll
SUPERO Fahrradschlauch 26 Zoll

Fahrradschlauch mit Blitz/Dunlopventil  oder Autoventil/Schrader 40 mm lang und Sclaverand/Rennventil 60 mm lang, für die Grösse 40/62-559. Einzelverpackung 40-559-26x1,50  47-559-26x1,75  50-559-26x2,00  54-559-26x2,10  57-559-26x2,25  60-559-26x2,35  62-559-26x2,50  

Regulärer Preis: 6,99 €
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Tipp Neu
SCHWALBE Fahrradreifen Smart Sam R476 Drahtreifen Addix
SCHWALBE Fahrradreifen Smart Sam R476 Drahtreifen Addix

Mit dem Smart Sam ADDIX hat Schwalbe seinen eh schon sehr guten Allrounder nochmals weiterentwickelt. Das bekannte Profil mit seinem kompakten Mittelsteg in Kombination mit kantigen Außenstollen erzeugt ein gutes Abrollverhalten gepaart mit sehr gutem Grip abseits der Straßen. Die ADDIX Gummimischung hat zudem noch bessere Dämpfungseigenschaften, eine höhere Haltbarkeit und nicht zuletzt mehr Haftung unter jeglichen Bedingungen als die Dual-Compound Mischung des Vorgängers. Details: • Drahtreifen • Gummimischung: ADDIX • Ausführung: Performance • Karkasse: Lite Skin • 67 TPI

Regulärer Preis: 28,95 €